Die von vielen unabhängigen Verbraucher-Instituten wie der Stiftung Warentest vor allem für ihr Tagesgeldangebot mehrfach ausgezeichnete Bank of Scotland hatte sich beim Festgeld lange Zeit auf langfristige Laufzeiten von vier, bzw. fünf Prozent konzentriert. Das war bis vor kurzem auch konsequent und ehrlich, da die Bank mit Festgeld ja nicht ihre konstant und mit aktuell 2,2 Prozent hohen Tagesgeldzinsen unterbieten konnte und wollte. Nun hat die Bank of Scotland ihre Strategie vermutlich in Hinblick auf durch die steigende Inflation zu erwartenden Zinssteigerungen angepasst. Zusätzlich zu den bisherigen Laufzeiten bietet die Bank nun auch Festgeld für ein und zwei Jahre an.
Die Laufzeiten im Einzelnen:
Festgeld mit jährlicher Zinszahlung:
- 1 Jahr 2,60% p.a.
- 2 Jahre 3,00% p.a.
- 4 Jahre 3,70% p.a.
- 5 Jahre 4,25% p.a.
Festgeld mit monatlicher Zinszahlung:
- 2 Jahre 2,95% p.a.
- 4 Jahre 3,65% p.a.
- 5 Jahre 4,20% p.a.
Bereits ab einer Laufzeit von einem Jahr liegt man damit schon deutlich besser als bei den besten Tagesgeldangeboten. Damit ist in gewisser Weise nach der Finanzkrise wieder das normale Gefüge zwischen Tagesgeld und Festgeld hergestellt. Wer sich länger bindet erhält auch die bessere Rendite.
Bemerkenswert bei der Bank of Scotland sind die transparenten Bedingungen und die ehrliche Finanzpolitik. Im Gegensatz zu anderen Anbietern hantiert die Bank of Scotland nicht mit Neukunden-Angeboten mit komplizierten Bedingungen und den inzwischen üblich gewordenen Tagesgeldangeboten mit befristeter Zinsgarantie. Auch beim Tagesgeld gibt es bei der Bank of Scotland keine Unterschiede zwischen Neu- und Bestandskunden. Dafür hat sich die Bank of Scotland ihren guten Ruf und die vielen Auszeichnungen sowohl im Tagesgeld- wie im Festgeldbereich redlich verdient.
Pingback: my-tag » Festgeld: Neue Laufzeiten bei der Bank of Scotland | Girokonto …