In unserem Alltag gehören Kredite ganz selbstverständlich dazu. Jeder kennt es, wenn man sein Girokonto überzieht, mit der Kreditkarte einkauft oder einen günstigen Ratenkredit abschließt. Die häufigste Form ist das Überziehen des Girokontos, der sogenannte Dispositionskredit. Die Bank räumt in der Regel einen bestimmten Verfügungsrahmen ein, der meist beim doppelten des Einkommens liegt. Dieser Verfügungsrahmen kann jederzeit als Überziehungskredit bzw. Dispositionskredit genutzt werden. Dadurch bleibt man flexibel und kann beispielsweise einige Tage bis zum nächsten Geldeingang überbrücken. Durch den Dispositionskredit kann man also sehr bequem und schnell eine einfache Form des Kredits nutzen.
Beim Dispositionskredit wird für die Überziehung des Verfügungsrahmens ein Zinssatz berechnet. Dabei variieren die Zinsen je nach Kreditinstitut enorm. Gerade beim Girokonto achten nur wenige darauf, ob der eingeräumte Dispositionskredit günstig oder teuer ist. Die meisten Banken nehmen viel zu hohe Zinsen von bis zu 16% für den Dispositionskredit. In Zeiten historisch niedriger Zinsen können die Banken selbst für gerade einmal 1% Kredite nehmen. Die Sparzinsen sind entsprechend gering und liegen im Schnitt nur bei 1-1,5%. Die Kreditzinsen und insbesondere die Zinsen beim Dispositionskredit müssten auch an das niedrige Zinsniveau angepasst werden. Das machen die verschiedenen Kreditinstitute jedoch nicht, weshalb die Politik mehrfach gerügt hat.
Als Verbraucher kann man dem nur entgegen wirken, wenn man einen möglichst günstigen Dispositionskredit auswählt. Jedes Girokonto hat individuelle Konditionen, weshalb man bei einem Girokonto Vergleich unbedingt auch einen auf den Dispositionskredit achten sollte. Ein günstiger Dispositionskredit spart auf Jahressicht erheblich Gebühren, da gerade die Überziehung des Girokontos am meisten Geld kostet. Die Stiftung Warentest hat eine Vielzahl von Girokonten und deren Konditionen beim Dispositionskredit getestet. Dabei lagen die Zinsen sehr weit auseinander. Ein günstiger Dispositionskredit kostet derzeit 6% Zinsen und ein teurer liegt bei stolzen 16-17%. Das sind Unterschiede im zweistelligen Bereich, weshalb man unbedingt eine Bank mit günstigem Dispositionskredit wählen sollte.