Comdirect Girokonto Aktion im November mit Amazon Gutscheinen

Neukundenaktionen gibt es bei kostenlosen Girokonten regelmäßig. Eine Besonderheit dagegen ist die derzeitige Kampagne der Comdirect Bank, bei der nun erstmals auch Bestandskunden belohnt werden. Insgesamt werden 150 Amazon Gutscheine unter allen Kunden verlost, die ihr Comdirect Girokonto als Gehaltskonto führen. Die einzige Voraussetzung ist, dass monatlich mindestens 500 Euro eingehen. Unter diesen Kunden verlost die Comdirect Bank täglich die Amazon Gutscheine im Wert von 50 Euro, mit denen im Internet beim Versandunternehmen Amazon eingekauft werden kann.

Die Comdirect Bank hatte in der Vergangenheit bereits mit einer ähnlichen Aktion auf sich aufmerksam gemacht. Unter allen Kunden, die ihr kostenloses Girokonto als Gehaltskonto führen, wurden Gehaltsverdopplungen verlost. Das bedeutet, dass die Comdirect Bank jeden Monat das Gehalt verdoppelt hat, wenn man denn zu den glücklichen Gewinnern gezählt hat. Diese Aktion läuft in diesem Monat aus und kann nun letztmalig genutzt werden. Um von den Aktionen der Comdirect Bank zu profitieren, muss man sich nicht extra registrieren oder anderweitig bemühen. Jeder Kunde mit einem Gehaltskonto wird automatisch berücksichtigt und hat die gleichen Chancen zu gewinnen.

Wer noch kein kostenloses Girokonto der Comdirect Bank hat, der kann derzeit immer noch die Prämien für Neukunden nutzen. Die Comdirect Bank zahlt für die Eröffnung des kostenloses Girokontos eine Prämie von 50 Euro bei aktiver Nutzung. Eine weitere Besonderheit ist die Zufriedenheitsgarantie. Nach einem Jahr erhalten Sie nochmal 50 Euro von der Comdirect Bank, wenn Sie mit der Qualität und den Leistungen des kostenlosen Girokontos nicht zufrieden sind. Die Commerzbank Tochter Comdirect punktet somit gleich mehrfach und macht auf sich aufmerksam. Sowohl Bestandskunden mit einem Gehaltskonto profitieren von den aktuellen Amazon Gutscheinen als auch Neukunden, die bis zu 100 Euro von der Comdirect Bank geschenkt bekommen, wenn diese sich für das kostenlos Comdirect Girokonto entscheiden.

Commerzbank Girokonto gratis und 75 Euro Extra-Vorteil noch bis 30.09.

Die Commerzbank bietet eines der besten kostenlosen Girokonten auf dem Markt und bietet seit einiger Zeit eine besonders attraktive Neukundenaktion. Noch bis 30.09. gibt es die Chance ein Commerzbank Girokonto gratis zu eröffnen und zusätzlich 75 Euro als Extra-Vorteil zusätzlich zu erhalten. Dabei handelt es sich um ein Startguthaben in Höhe von 50 Euro sowie eine 25 Euro Aral SuperCard, mit der Sie beim nächsten Tanken bares Geld sparen. Für Neukunden, die sich überlegen ein Girokonto zu eröffnen bzw. ihr Girokonto wechseln möchten, ist es bis Ende September besonders interessant zur Commerzbank zu wechseln.

Eine Besonderheit beim Commerzbank Girokonto ist, dass es sich um eines der wenigen kostenlosen Girokonten bei einer Filialbank handelt. Dadurch erhalten Sie persönliche Betreuung und Service in der Filiale vor Ort. Wenn Sie sich ansonsten für ein Girokonto ohne Gebühren entscheiden, erhalten Sie dies meist nur bei Direktbanken, die keine Filialen und somit keine persönliche Beratung mit einem Kundenbetreuer vor Ort ermöglichen. Bei der Commerzbank ist das anders, denn als klassische Filialbank überzeugt das Angebot sowohl bei der Leistung als auch dem Service.

Das Commerzbank Girokonto ist kostenlos, wenn man monatlich 1200 Euro als regelmäßigen Gehaltseingang vorweisen kann. In diesem Fall ist die Kontoführung, sämtliche Überweisungen und Daueraufträge, Lastschriften und natürlich die EC-Karte 100% kostenlos. Sollte man einmal nicht den monatlichen Mindestgeldeingang aufweisen können, fallen allerdings Gebühren an. Insgesamt überzeugt das Girokonto auf ganzer Linie, da Sie das Girokonto gratis führen können und dabei trotzdem nicht auf die persönliche Beratung und Betreuung in einer der über 1.200 Filialen in ganz Deutschland verzichten müssen. Bis 30.09. gibt es außerdem noch die 25 Euro Aral SuperCard dazu, welche man sich nicht entgehen lassen sollte.

DKB Bank von Focus Money ausgezeichnet für bestes kostenloses Girokonto

Eine erneute Testsieger Auszeichnung für die Deutsche Kreditbank wurde von der Fachzeitschrift Focus Money vergeben. Das DKB Cash Konto ist unter mehr als 50 kostenlosen Girokonten zum besten kostenlosen Girokonto gekürt worden. Besonders erwähnenswert ist die komplett kostenlose Kontoführung beim DKB Cash Konto. Im Vergleich zu vielen anderen kostenlosen Girokonten bleibt das Girokonto selbst ohne monatlichen Gehaltseingang kostenlos und gebührenfrei und kommt ohne Kleingedrucktes aus.

Ein Testsieger beim DKB Cash Girokonto kam in der Vergangenheit regelmäßig vor. Die DKB Bank überzeugt seit Jahren mit hervorragenden Konditionen und einem kostenlosen Girokonto, das diese Bezeichnung auch wirklich verdient hat. Besonders auf aufgrund des sehr guten Preis- Leistungsverhältnisses wurde das DKB Cash Konto auch in der Vergangenheit immer wieder ausgezeichnet. Ein weiteres Extra ist dabei die enthaltene DKB Visa Card als kostenlose Kreditkarte. Diese kommt ebenfalls ohne jegliche Gebühren oder Kosten aus und wird immer zusammen mit der EC-Karte ausgestellt. DKB Bank Kunden erhalten somit ein kostenloses Kartendoppel und bekommen die Vorteile einer EC-Karte und die einer Kreditkarte. Bei letzterer kann außerdem gebührenfrei an sämtlichen Geldautomaten Bargeld bezogen werden und zwar unabhängig von der Bank.

Durch die kostenlose Kreditkarte ist beim DKB Cash Konto noch ein zweites, kostenloses Kreditkartenkonto angeschlossen. Auf diesem Kreditkartenkonto erhält man derzeit 1,65% Zinsen auf das Guthaben. Solche Konditionen erhält man bei anderen Kreditinstituten nur beim Tagesgeld, wodurch das DKB Cash Konto wirklich ein erstklassiges Gesamtpaket ist. Der Kunde erhält ein Girokonto gratis, eine kostenlose Kreditkarte und durch das angeschlossene Kreditkartenkonto mit 1,65% Zinsen ein Sparkonto in einem Paket. Gebühren sucht man dabei vergeblich, selbst im Kleingedruckten, denn dieses Angebot ist wirklich 100% kostenlos. Mit in den Leistungen enthalten sind selbstverständlich alle beleglosen Buchungen, Überweisungen, Daueraufträge und ein komfortables Online Banking.

Kostenlose Girokonten mit Startguthaben

Derzeit werben vier Anbieter von kostenlosen Girokonten mit attraktiven Startguthaben bis zu 75.- Euro. Alle Anbieter versprechen ein kostenloses Girokonto, allerdings ist nur eines dieser Angebote wirklich kostenlos, die anderen drei sind an einen monatlichen Mindestgeldeingang gebunden.

Bei dem einzigen Girokonto ohne Mindestgeldeingang handelt es sich um das kostenlose Girokonto der comdirect. Der Anbieter wirbt schon länger mit seiner Zufriedenheitsgarantie. Das Startguthaben von 50.- Euro erhält man, wenn in den ersten drei Monaten nach Kontoeröffnung wenigstens fünf Transaktionen zu jeweils mindestens 25.- Euro getätigt werden. Dabei gelten alle Arten von Transaktionen, also sowohl Zugänge, als auch Abgänge. Sollte man nach 12–15 Monaten und aktiver Nutzung nicht von dem Angebot überzeugt sein, erhält man bei Kündigung des Kontos weitere 50.- Euro. Allerdings sind die Konditionen entsprechend gut, sodass man wahrscheinlich keinen Grund finden wird das Konto wieder zu kündigen. Inklusive ist ein kostenloses Tagesgeldkonto mit aktuell 2,00 Prozent Verzinsung.

Quasi aus dem gleichen Haus kommt das Girokonto der Commerzbank mit ebenfalls 50.- Euro Startguthaben und einem Tagesgeldkonto mit 2% Zinsen mit einer Zinsgarantie bis 31.03.2011. Allerdings ist die kostenlose Kontoführung an einen monatlichen Mindesteingang von 1.200 Euro gebunden. Zudem kostet die optional erhältliche Master-Card 29,90 Euro im Jahr.

Ebenfalls 50.- Euro erhält man bis 30.06.2011 bei der Eröffnung eines Girokontos bei der ING-Diba. Allerdings ist auch dieses Angebot nur bei Nutzung als Gehaltskonto mit einem monatlichen Mindesteingang von 1.000 Euro gebunden. Inklusive sind eine kostenlose EC- und Visa-Karte. Mit aktuell 9,00 Prozent bietet die ING-Diba auch einen relativ günstigen Dispokredit.

Den höchsten Startbonus erhält man mit 75,00 Euro aktuell für die Eröffnung eines Girokontos bei der Postbank. Für die kostenlose Kontoführung ist ein bargeldloser Mindesteingang von 1.000 Euro Bedingung. Ansonsten fallen Kontoführungsgebühren von 5,90 Euro pro Monat an.Eingeschlossen in diesem Angebot ist ein ebenfalls kostenloses Tagesgeldkonto, dass aber im Vergleich zu anderen Tagesgeldangeboten aufgrund der Verzinsung eher uninteressant ist. Die zugehörige Visa-Card ist im ersten Jahr kostenfrei, danach werden 22 Euro/Jahr fällig.

Commerzbank: kostenloses Girokonto mit 2,00 Prozent Tagesgeld

Die Commerzbank hat ein neues Paket aus “kostenlosem“ Girokonto und Tagesgeldkonto mit 2,00 Prozent Zinsen aufgelegt, das zusätzlich mit einem Startguthaben von 50 Euro beworben wird. Bei dem Angebot handelt es sich nicht um ein reines Online-Konto, d.h. Bankgeschäfte können sowohl in den Filialen der Commerzbank, als auch online durchgeführt werden.

Die Anführungszeichen um kostenlos sind der Tatsache geschuldet, dass das Konto erst ab einem monatlichen Mindesteingang von 1.200 Euro kostenfrei geführt wird. Unter dieser Bedingung sind Überweisungen, Daueraufträge, Lastschriften, die ec-Karte (girocard-Maestro Card) und die Kontoführung inklusive und kostenlos. Da die Commerzbank in der CashGroup organisiert ist, stehen 9.000 Geldautomaten zur Verfügung an denen mit der ec-Karte kostenlos Bargeld abgehoben werden kann. Eine kostenlose Kreditkarte ist in dem Angebot aber nicht enthalten. Eine Mastercard kann beantragt werden, schlägt aber mit einer Jahresgebühr von 29,90 Euro zu buche.

Das Tagesgeldkonto wird bis zu einer Einlage von 25.000 Euro mit 2,00 Prozent verzinst, darüber hinaus gibt es nur magere 0,50 Prozent. Für die 2,00 Prozent gilt eine Zinsgarantie bis zum 31.03.2011.

Fazit: Für eine Filialbank ist das Girokonto-Angebot gar nicht schlecht. Allerdings schade, dass keine kostenlose Kreditkarte dabei ist. Direktbanken wie die netbank oder die DKB bieten da insgesamt deutlich bessere Konditionen. Das Tagesgeld ist ein zeitlich begrenztes Lockangebot und für reine Tagesgeldanleger und -hopper uninteressant, da sie ja ein Girokonto mit einkaufen, das ohne entsprechenden Mindesteingang nicht mehr kostenlos ist. Was die Verzinsung im Zusammenhang mit einem kostenlosen Girokonto anbetrifft, ist man auf lange Sicht bei der netbank besser aufgehoben.

2,5 Prozent Zinsen aufs kostenlose Girokonto

Die Kölner PSD-Bank bietet Neukunden aktuell ein sehr attraktives Angebot. Der Kunde erhält 2,5 Prozent Zinsen auf das kostenlose Girokonto. Die PSD Bank garantiert diesen Zinssatz bis zum 31.03.2011 für Guthaben bis 30.000 Euro. Das Girokonto ist bedingungslos, also auch ohne monatlichen Mindesteingang kostenfrei. In der Kontoführung sind der Zugang zum Online- und Telefonbanking ebenso inbegriffen wie Überweisungen, Daueraufträge und Scheckeinreichungen. Mit der EC/Maestro-Card des Instituts kann man an bundesweit 18.600 Geldautomaten der Volks- und Raiffeisenbanken kostenlos Bargeld abheben. Bei regelmäßigem Gehaltseingang erhält der Bankkunde auch eine kostenlose MasterCard. Ansonsten kann die Kreditkarte zusätzlich beantragt werden und kostet dann 20 Euro im Jahr. Gehaltsempfänger können auch einen Dispositionskredit erhalten, der mit 9,0 Prozent Zinsen relativ günstig ausfällt. Das Angebot richtet sich allerdings exklusiv an Personen, die einen Wohnsitz im Geschäftsbereich der PSD-Köln unterhalten. Neben Köln gehören auch Aachen, Bonn, Bitburg und andere Gemeinden und Kreise zu diesem Geschäftsbereich.

Die PSD Bankengruppe ist mit 15 selbstständigen, regional agierenden Banken in ganz Deutschland vertreten. In letzter Zeit machen die PSD Banken durch günstige Angebote und durch vergleichsweise niedrige Dispozinsen von sich Reden. Die PSD Banken konzentrieren sich ausschließlich auf das Privatkundengeschäft und sind regional aufgestellt. Das heißt, jedes der 15 Institute hat eigene Konditionen und Angebote, die im Normalfall auf ein bestimmtes geografisches Gebiet innerhalb Deutschlands begrenzt sind.

DKB Cash bestes kostenloses Girokonto – Empfehlung der Redaktion

Unsere aktuelle Empfehlung ist das DKB Cash Girokonto. Es bietet unter dem Strich die besten Leistungen und ist somit eines der derzeit besten kostenlosen Girokonto auf dem Markt. Wer ein kostenloses Girokonto eröffnen möchte, sollte sich das DKB Cash Konto der Deutschen Kreditbank genauer ansehen. Eine ganz aktuelle Abfrage der Datenbank der FMH Finanzberatung bestätigt die Empfehlung unserer Redaktion. Derzeit ist das DKB Cash Konto das günstigste Girokonto im Vergleich der Banken.

Als Vergleichskriterium wurden je zwei EC-Karten und Kreditkarten bestellt und der Dispositionskredit an 10 Tagen im Monat im Umfang von 1.000 Euro in Anspruch genommen. Das entspricht einer durchschnittlichen Nutzung eines Paares, welches ein gemeinsames Girokonto verwendet und den Komfort einer Kreditkarte nutzen möchte. Dabei lag die DKB Bank bei nur 1,92 Euro Gebühren monatlich an erster Stelle, während die Commerzbank für die gleichen Leistungen 19,79 Euro monatlich verlangt. Aus Jahressicht lassen sich somit über 200 Euro gegenüber dem teuersten Kreditinstitut einsparen.

Das DKB Girokonto kann prinzipiell komplett kostenfrei genutzt werden, wenn man Dispositionskredit nicht nutzt. Im Vergleichstest entstanden die Gebühren nur durch die Überziehung des Girokontos, für das wie üblich ein Überziehungszins anfällt. Alle anderen Transaktionen und sogar Extras sind bei der Deutschen Kreditbank komplett kostenlos. Es handelt sich um ein kostenloses Girokonto ohne Bedingungen. Das bedeutet es wird kein Mindestumsatz erwartet und auch keine bestimmte Anzahl von Transaktionen oder ein bestimmter Betrag, der sich auf dem Girokonto befinden muss, damit es kostenlos ist oder bleibt. Bei vielen anderen Kreditinstituten werden entsprechende Klauseln eingebaut, weshalb ein als kostenloses Girokonto beworbenes Konto nicht unbedingt wirklich kostenlos sein muss.

Die DKB ist hierbei eine positive Ausnahme und hat keine versteckten Kostenfallen. Sogar die Kreditkarte ist beim DKB Cash Konto dabei und ebenfalls komplett kostenlos. Zusätzlich gibt es auf dem Kreditkartenkonto eine attraktive Verzinsung des Guthabens von zur Zeit 1,65% p.a. Das kostenlose Girokonto der DKB Bank ist und bleibt unsere Empfehlung der Redaktion, mit der Sie auf Jahressicht erhebliche Gebühren sparen werden.

Was sich die Deutschen von ihrem Girokonto wünschen

Laut einer Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Allianz Deutschland AG wünschen sich die Deutschen ein kostenloses Girokonto mit der Möglichkeit an vielen Geldautomaten kostenlos Geld abheben zu können. Zudem wünschen sie sich bei Bedarf auch eine qualifizierte Beratung, also Bedingungen, die sich aus Sicht der Banken in ihrer Gesamtheit nicht leicht erfüllen lassen. Kostenlose Girokonten werden eher von reinen Onlinebanken angeboten, während eine kompetente Beratung eher eine Domäne der Filialbanken ist. Außerdem ergab die Umfrage, dass rund 11 Prozent der Bevölkerung, also ca. 6,6 Millionen Bankkunden, ernsthaft über einen Wechsel ihrer Bankverbindung nachdenken.

Im einzelnen ergab die Umfrage, dass sich 85 Prozent der Befragten eine kostenfreie Kontoführung wünschen, eine flächendeckende und kostenlose Bargeldversorgung in Deutschland wollen 93 Prozent, im Ausland 72 Prozent. 52 Prozent wünschen sich ihr Konto online führen zu können, wobei besonders die Altersgruppe zwischen 18 und 39 Jahren auf diesen Punkt und die Bargeldversorgung am Automaten besonderen Wert legt. Der Wunsch nach einer kostenlosen Kontoführung ist über alle Altersgruppen gleichmäßig verteilt.

Über die Art und Weise, wie die Deutschen ihre Bankgeschäfte erledigen, fand die Umfrage heraus, dass immerhin noch 57 Prozent ihre Filiale vor Ort nutzen, während 40 Prozent ihre Bankgeschäfte online und zwei Prozent per Telefon-Banking erledigen. Dabei sind vor allem Personen über 60 Jahre und Frauen besonders eng mit ihrer Hausbank verbunden, wohingegen Personen zwischen 18 und 39 Jahren und Männer zum Online-Banking tendieren.

Erstaunlicherweise halten 85 Prozent der Befragten unabhängig von Alter und Geschlecht einen persönlichen Ansprechpartner in ihrer Bank für wichtig, bzw. sehr wichtig. Kleine Unterschiede ergeben sich nur zwischen den Online-Bankern und den Nicht-Online-Bankern. Bei ersteren sind es 80 Prozent, die Wert auf eine persönliche Beratung legen, während für 90 Prozent der Personen, die kein Online-Banking nutzen, dieser Punkt besonders wichtig ist.

Kostenlose Kreditkarten

Besonders seit der Finanz- und Wirtschaftskrise suchen immer mehr Leute nach Möglichkeiten Geld zu sparen ohne zu viele Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Eine gute Möglichkeit bietet sich bei den Kosten des täglichen Geldverkehrs. Neben, bzw. mit kostenlosen Girokonten bieten viele Banken auch kostenlose Kreditkarten an. Da sich kostenlos aber oft auf das erste Jahr beschränkt, evtl. ein gewisser Kartenmindestumsatz erforderlich ist oder bestimmte Leistungen letztlich doch gebührenpflichtig sind, sollte man die Angebote gut vergleichen. Auch auf Zusatzleistungen, wie Guthabenverzinsung, Gratis-Kredit oder die Möglichkeit weltweit kostenlos Bargeld an Automaten abzuheben sollte man achten.

Vielfach werden kostenlose Kreditkarten im Paket mit einem oftmals ebenfalls kostenlosen Girokonto angeboten. Das Girokonto fungiert dann als Verrechnungskonto für die Kreditkarte. Sofern das zugehörige Girokonto wirklich bedingungslos kostenlos ist, entstehen dem Kunden dadurch aber keine zusätzlichen Kosten.

Ob für den Erhalt der Kreditkarte ein gewisses regelmäßiges Einkommen nachgewiesen werden muss, hängt vom jeweiligen Kreditinstitut ab. Es gibt aber einige Banken, die zu einem kostenlosen Girokonto ohne Mindesteingang auch eine kostenlose Kreditkarte anbieten. Manchmal handelt es sich dabei aber um sogenannte Debit-Cards, d.h. die Kartenumsätze werden direkt ohne Zeitverzögerung vom Girokonto abgebucht. Im Gegensatz dazu werden Charge-Cards in regelmäßigen Abständen, meistens einmal monatlich abgerechnet.

Schwierig, bzw. fast unmöglich ist es eine Kreditkarte bei einem negativen Schufa-Eintrag zu erhalten. Hier bleibt als Ausweg oftmals nur eine sogenannte Prepaid-Card, d.h. eine Kreditkarte auf Guthabenbasis. Im Rahmen des auf der Kreditkarte befindlichen Guthabens verfügen diese Karten in der Regel aber über den gleichen Leistungsumfang wie normale Kreditkarten.

Kostenlose Kreditkarten kombiniert mit der Möglichkeit weltweit kostenlos Geld an Geldautomaten zu beziehen werden hauptsächlich von Direktbanken angeboten, die selbst nur über ein beschränktes Netz an Geldautomaten anbieten.

Lösungen für Selbständige und Freiberufler

Wie im vorangegangenen Beitrag beschrieben gehören Selbständige und Freiberufler zu einer Personengruppe mit denen die Banken so ihre Probleme haben. Dennoch gibt es einige, wenn auch wenige Angebote, die dieser Klientel die Möglichkeit eröffnen relativ kostengünstig am täglichen Geldverkehr teilzunehmen.

Die DKB bietet zwar ein kostenloses Geschäftskonto (DKB Business) an, allerdings nur für die Freien Berufe und einige andere ausgewählte Branchen. Selbständigen und Freiberuflern anderer Berufsgruppen steht aber auch die Eröffnung eines kostenlosen Privatgirokontos (DKB Cash) offen, das aber nur privat genutzt werden darf. Geschäftliche Transaktionen dürfen nicht über dieses Konto laufen.

Die netbank bietet schon seit längerem ein kostenloses Girokonto auch für Selbständige und Freiberufler an. Im Gegensatz zur DKB gibt es hier keine Einschränkungen bzgl. der Berufsgruppe. Allerdings liegt bei der Nutzung als Gehaltskonto die Guthabenverzinsung deutlich über der Verzinsung für Selbständige und auch über der Verzinsung auf dem angeschlossenen Tagesgeldkonto. Mit einem kleinen Trick kommt man aber an die höhere Guthabenverzinsung. Überweist man monatlich einen frei wählbaren Betrag mit dem Verwendungszweck „Privatentnahme“ von einem anderen geschäftlich genutzten Konto auf das Konto der netbank, kommt man in den Genuss der höheren Verzinsung.

Die Skatbank bietet ein beinahe kostenloses Geschäftskonto an. Es fallen zwar keine Kontoführungsgebühren an, aber die ec-Karte kostet 5 Euro im Jahr und pro Transaktion fallen 10 Cent an. Fallen wenig Transaktionen an, weil man z.B. im Rahmen langfristiger Projekte nur monatlich oder gar erst am Ende des Projekts eine Rechnung stellt, erhält man ein relativ günstiges Geschäftskonto.

Da es sich ohnehin empfiehlt als Selbständiger oder Freiberufler zwei Konten zu führen (geschäftlich und privat) bietet sich je nach den persönlichen Umständen eine Kombination von zwei der o.g. Konten an, um zu einer kosten-optimierten Lösung zu kommen.